• INFO
    • ÖFFNUNGSZEITEN
    • EINTRITT
    • ANFAHRT
    • KONTAKT
    • FREUNDESKREIS
  • MUSEUM
    • DAUERAUSSTELLUNG
    • SONDERAUSSTELLUNG GRENZENLOSES TANZVERGNÜGEN
    • SONDERAUSSTELLUNG D.I.S.C.O.
    • CAN-STUDIO
    • GREENBOX
    • GOOGLE ARTS & CULTURE
    • CAFE BACKSTAGE
    • PUBLIKATIONEN
    • L’UNIQUE FOUNDATION
    • AUSSTELLUNGSARCHIV
  • EVENTS
  • AKTUELLES
    • KOMMUNALES GESAMTKONZEPT FÜR KULTURELLE BILDUNG
    • SOUNDS ACROSS BORDERS
  • SPECIALS
    • „RAP IST …“ – DER RAP-WORKSHOP MIT DENNIS BUSS
    • KULTURRUCKSACKPROJEKT 13. APRIL 2023
    • MUSIK UND POLITIK
    • DIGITALE FÜHRUNGEN
    • EDDIE VAN HALEN - DIGITALER RUNDGANG
    • KINDERGEBURTSTAG
    • QUIZZEND DURCHS MUSEUM
    • HEIRATEN IM MUSEUM
    • FÜHRUNG 60-PLUS
    • TANZ IN DER TURBINE
    • PANIKHISTORISCHER RUNDGANG
  • FORSCHUNG
    • ARCHIVNETZWERK POP
    • NETZWERK JÜDISCHE POP- UND UNTERHALTUNGSMUSIK
    • FORSCHUNGSPROJEKT – MUSIKOBJEKT DER POPULÄREN KULTUR
  • PRESSE
  • SHOP
  • INFO
    • ÖFFNUNGSZEITEN
    • EINTRITT
    • ANFAHRT
    • KONTAKT
    • FREUNDESKREIS
  • MUSEUM
    • DAUERAUSSTELLUNG
    • SONDERAUSSTELLUNG GRENZENLOSES TANZVERGNÜGEN
    • SONDERAUSSTELLUNG D.I.S.C.O.
    • CAN-STUDIO
    • GREENBOX
    • GOOGLE ARTS & CULTURE
    • CAFE BACKSTAGE
    • PUBLIKATIONEN
    • L’UNIQUE FOUNDATION
    • AUSSTELLUNGSARCHIV
  • EVENTS
  • AKTUELLES
    • KOMMUNALES GESAMTKONZEPT FÜR KULTURELLE BILDUNG
    • SOUNDS ACROSS BORDERS
  • SPECIALS
    • „RAP IST …“ – DER RAP-WORKSHOP MIT DENNIS BUSS
    • KULTURRUCKSACKPROJEKT 13. APRIL 2023
    • MUSIK UND POLITIK
    • DIGITALE FÜHRUNGEN
    • EDDIE VAN HALEN - DIGITALER RUNDGANG
    • KINDERGEBURTSTAG
    • QUIZZEND DURCHS MUSEUM
    • HEIRATEN IM MUSEUM
    • FÜHRUNG 60-PLUS
    • TANZ IN DER TURBINE
    • PANIKHISTORISCHER RUNDGANG
  • FORSCHUNG
    • ARCHIVNETZWERK POP
    • NETZWERK JÜDISCHE POP- UND UNTERHALTUNGSMUSIK
    • FORSCHUNGSPROJEKT – MUSIKOBJEKT DER POPULÄREN KULTUR
  • PRESSE
  • SHOP

Popstars, die die Welt bewegen
Themenführung „Musik und Politik“

Mit authentischen Tourguides begeben sich die Besucher:innen auf eine Zeitreise durch die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Im gemeinsamen Austausch finden sie Hinweise in der Musikgeschichte, wo sich Künstler:innen politisch und gesellschaftlich positionieren und sich an die Spitze politischer Bewegungen stellen. Dabei untersuchen sie Beispiele aus den vergangenen Jahrzehnten, verlieren aber auch nicht den Blick auf aktuelle Acts wie Feine Sahne Fischfilet oder KIZ aus den Augen. Die zentrale Frage dabei kann sein: wen erreicht die musikalische Botschaft und kann sie etwas bewirken?

Die Musik als gemeinschaftliches Ereignis und Medium für menschliche und politische Werte zu erfahren, ist ein Ergebnis, dass die Schüler:innen aus dem Besuch im rock’n’popmuseum mitnehmen werden.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Schüler:innen ab Klasse 5. Der Workshop wird auf die Altersstruktur der Klasse angepasst und kann im Austausch um eigene Musikbeispiele ergänzt werden.
Die 45 – 60-minütige Führung eignet sich ideal, um an Schulfächer wie Politik, Musik, Sozialwissenschaften oder Philosophie anzuknüpfen.

Sie möchten die Lernfreude Ihrer Schüler:innen neu beleben und das rock’n’popmuseum als außerschulischen Lernort erkunden? Anfragen nehmen wir gerne telefonisch unter 02562 – 81480 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.


Bitte beachten Sie, dass die Aufsichtspflicht den Lehrern obliegt. Für den Besuch des Museums ist kein Impf- oder Testnachweis notwendig. Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer Maske.

Udo-Lindenberg-Platz 1
48599 Gronau

Tel.: 0049 2562 8148-0
Fax: 0049 2​562 8148-20
info@rock-popmuseum.de

Besucherinfo

Öffnungszeiten
Eintritt
Tickets
Anfahrt
Kontakt

Das rock'n'popmuseum verfügt über einen Fahrstuhl, ein Behinderten-WC und stabile Rollstuhl-Rampen, ist also barrierefrei.
 
Hunde sind bei uns im Museum leider nicht gestattet.

Aktuelles

Events

WhatsApp Service der Tourist-Info
Sie haben noch Fragen? 

Schreiben Sie uns über WhatsApp!
Täglich von 8-20 Uhr
unter 0049 151 2960 3404.

ÜBER UNS

Publikationen
Presse
Freundeskreis

Impressum
Datenschutz

UNTERSTÜTZT UNS

© 2003 - 2022 rock'n'popmuseum Gronau

Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste.  Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

AKZEPTIEREN